Roland Kussmaul gilt als „Vater“ des 964 RS. Er wurde als legendärer Porsche-Renningenieur weltbekannt und arbeitete über 36 Jahre bei Porsche. Kussmaul begann seine Karriere 1969 als Konstrukteur, bevor er 1973 in den Fahrversuch übernommen wurde. Auf Wunsch von Peter Falk hin wurde Roland Kussmaul ab 1977 in die Porsche Rennabteilung versetzt.Er arbeitete hier als Projektleiter für Renn- und Rallyeeinsätze, etwa mit dem 911 SC/RS bei der Safarirallye im Jahr 1983.

Als Renningenieur verhalf er dem Porsche 959 zum Paris-Dakar-Sieg und kam nebenbei mit dem Tank- und Begleitfahrzeug als 6. durchs Ziel. Er war Entwicklungschef für Renn- und Sonderfahrzeuge und betreute die Einsätze des Porsche 956 und 962 unter anderem in Le Mans.

Ab 1989 verantwortete Roland Kussmaul die Entwicklung des Porsche 964 Cup Fahrzeugs. Als der 964 Cup erfolgreich angelaufen war entwickelte Kussmaul in der Porsche Rennabteilung in Weissach Flacht auch den faszinierenden 964 RS.

Die Erprobungen für den 964 RS fanden mit dem Versuchsträger „K47“ statt. Roland Kussmaul konnte den „Urvater“ aller 964 RS im Jahr 1993 erwerben und besitzt das Fahrzeug bis heute.
Vom 964 RS wurden im Modelljahr 1992 genau 1916 Fahrzeuge produziert. Der 911 Carrera RS der Generation 964 wog 1220 KG und erreichte mit seinen 260PS eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h.

Vom 964 RS wurde auch eine Touringversion angeboten, von der allerdings nur 76 Fahrzeuge gebaut wurden.
Im Buch „Porsche Carrara RS – 50 Years“ berichtet Kussmaul in einem eigenen Kapitel über die Entwicklung des ersten Carrera RS der Neuzeit.
In einem ausführlichen Interview erläutert er zudem die Frage, warum es zwischen dem Carrera RS aus 1972 und dem 964 RS eine so große zeitliche Lücke gab.
Porsche 911 Buch F-Model „60 Years“ 1965-1973
Die erste Generation des Porsche 911 – das sogenannte F-Modell – wurde in den Modelljahren 1965 – 1973 produziert. Zum 60-sten Jubiläum der F-Serie im Jahr 2025 veröffentlicht Berlin Motor Books am 9. November 2025 das auf 911 Exemplare limitierte Buch PORSCHE 911 F-Model „60 YEARS“ 1965-1973.
Besonderheiten in diesem Buch
- Limitiert auf nur 911 Exemplare
- Jedes Exemplar ist einzeln nummeriert
- Alle Serien- und Sonderfarben mit Fahrzeug-Animationen für die Baureihen 911 2.0, 911 2.2, 911 2.4 und Carrera RS
- Vorstellung unbekannter Prototypen
- Vorstellung unbekannter Werks-Rennwagen
- Alle Listenpreise von 1965 bis 1973
- Entwicklung der Preise für alle F-Modelle zwischen 2017 und 2025
- Ausführliche Kaufberatungen für die Baureihen 911 2.0, 911 2.2, 911 2.4 und Carrera RS
Die Firma car.tima Modellautos hat mit Roland Kussmaul eine schöne Aktion vorbereitet. Es gibt seinen 964 RS Prototypen „K47“ als Modell im Maßstab 1:18. Alle 50 Modelle wurden von Roland Kussmaul handsigniert. Zum Modellauto




