Zum Tod von Porsche-„Musketier“ Hans Springmann 

Als Teil der legendären „Musketiere“ modellierte Hans Springmann den Porsche 911, der im Studio unter der Leitung von Ferdinand Alexander Porsche entstand. Nun ist Hans Springmann im Alter von 88 Jahren verstorben.

Hans Springmann stand seit frühesten Tagen im Kontakt mit der Familie Porsche, da bereits seine Mutter lange Jahre im Gästehaus in Feuerbach arbeitete. Aufgrund dieses Kontakts zur Familie Porsche bewarb sich auch Hans Springmann im Unternehmen in Zuffenhausen. 

Die Porsche Musketiere Heinz Unger (links), Ernst Bolt und Hans Springmann bei der Arbeit im Studio

Springmann begann seine Karriere bei Porsche im Alter von 22 Jahren und arbeitete ganze 38 Jahre im Unternehmen. Er war der vierte Mitarbeiter, der im Studio von Ferdinand Alexander Porsche seine Arbeit aufnahm. 

Hans Springmann (links) neben Heinz Unger im Porsche 901 Prototyp „Quickblau“ von Alois Ruf im April 2023

Die Porsche-„Musketiere“ Heinz Unger, Ernst Bolt und Hans Springmann modellierten unter der Leitung von Ferdinand Alexander Porsche den ersten Porsche 901, der später in 911 umbenannt wurde, im Maßstab 1 : 1. Bis zum heutigen Tag gilt der Porsche 911 als Jahrhundertentwurf im Automobildesign.

911 Prototyp „901 T8“ aus 1962 (© Porsche Archiv)

Hans Springmann war bis zum Jahr 1994 bei Porsche beschäftigt. Eine seiner letzten Aufgaben war das Modellieren der Tonmodelle des letzten luftgekühlten Porsche 911 der Generation 993. 

Nun ist er im Alter von 88 Jahren verstorben und wurde am 20. Juni 2025 beigesetzt. Die Belegschaft, der Betriebsrat und der Vorstand der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG kondolierten der Familie von Hans Springmann. 

Die Urnenfeier fand in Stuttgart Zuffenhausen statt