Porsche 911 Kalender 2026: Der Kalender für die legendäre F-Serie der Modelljahre 1965 bis 1973.
Nach den Werksferien 1971 wurde der Porsche 911 bereits über sieben Jahre produziert. Das Porsche 911 T Coupé ging Ende 1971 in sein vorletztes Modelljahr und hatte mittlerweile ein beachtliches Qualitätsniveau erreicht. Nachdem der Hubraum Ende 1969 auf 2,2 Liter angehoben worden war, gab es im Modelljahr 1972 die nächste Veränderung: Die gesamte Motorenpalette wurde erneut vergrößert, dieses Mal auf 2.341 ccm. Unser Kalenderblatt für Januar zeigt einen Porsche 911 T 2.4 aus 1972. Dieses wunderschöne 911 Coupé wurde in der Aussenfarbe Hell-Elfenbein lackiert.
Auch der Porsche 911 Targa feiert im Jahr 2025 sein 60. Jubiläum da er 1965 präsentiert wurde.
Der Porsche 911 Targa, „das erste Sicherheitscabriolet der Welt“, wurde der Öffentlichkeit erstmals im September 1965 auf der IAA in Frankfurt präsentiert. Mit einem feststehenden Überrollbügel, einem herausnehmbaren Faltdach und der herunterklappbaren Heckscheibe war das neu entwickelte Targa-Konzept die Antwort auf die gestiegenen Sicherheitsanforderungen der amerikanischen Kundschaft. Der Beginn der Serienproduktion ließ aber noch über ein Jahr auf sich warten und begann erst nach den Werksferien 1966 mit dem Modelljahr 1967. Unser Kalenderblatt für Februar zeigt einen wunderschönen 911 E 2.4 Targa in Grünmetallic.
Der Carrera RS 2.7 ist eine der größten Raritäten unter den luftgekühlten Generationen des Porsche 911.
„Nur 500 Männer werden ihn fahren“ – mit diesem Slogan bewarb Porsche 1972 sein neues Spitzenmodell, das unter der Bezeichnung Carrera RS Geschichte schreiben sollte. Der erste 911 RS stellte alles bisher Dagewesene deutlich in den Schatten. In nur 5,8 Sekunden waren 100 km/h erreicht und die Höchstgeschwindigkeit endete bei damals unglaublichen 245 km/h. Bis zum heutigen Tag ist der erste Neunelfer, der serienmäßig einen Front- und Heckspoiler tragen durfte, eine Legende. Unser Kalenderblatt für Juni zeigt den Carrera RS 2.7 in der Touring-Version M472.
Der Porsche 911 S 2.0 „Roter Baron“ wurde von Porsche beim Coupe des Alpes 1967 eingesetzt.
Unser Kalenderblatt für Dezember zeigt ein ganz besonderes Fahrzeug. Dieser 911 S 2.0 wurde als Werks-Rennwagen von Porsche für die Vorbereitung auf die Rallye Monte Carlo im Jahr 1968 genutzt. Mit einem Rennauspuff und einer optimierten Vergaseranlage leistete er knapp 180 PS. Die Geschichte von Vic Elford und dem 911 S 2.0 „Roter Baron“ können Sie im neuen Buch „Porsche 911 F-Model – 60 YEARS“ lesen.
Der einzeln nummerierte Kalender ist auf nur 911 Exemplare limitiert. Er wird hochwertig im A2-Querformat 59,4cm x 42cm gedruckt und verfügt über eine stabile Versandverpackung. Sichern Sie sich jetzt einen der 911 Kalender.