© Porsche Archive Der erste Porsche 901 lief am 14. September 1964 vom Band: Es war der Wagen mit der Fahrgestellnummer 300.007. Die ersten Fahrzeuge blieben erst einmal im Werksbesitz oder wurden als Ausstellungsfahrzeuge eingesetzt. Interessanterweise wurde der Neunelfer mit der Fahrgestellnummer 300.001, ein 911 Coupé in Signalrot, erst am 17. September 1964 fertiggestellt. Die…
Der zweite Teil der Veranstaltungsreihe „30 Jahre Porsche 993“ fand im Boxenstop Museum in Tübingen statt. Berlin Motor Books und Boxenstop-Inhaber Rainer Klink luden zu diesem besonderen Themenabend ein. Die Veranstaltung war mit über 100 Gästen so gut besucht, dass einige Interessenten, die nicht auf der Gästeliste standen, wegen der begrenzten Kapazitäten leider nicht teilnehmen…
Berlin Motor Books und Michael Schnabl luden zum Themenabend „30 Jahre Porsche 993“ in den Showroom der Firma Motorlegenden direkt am Ammersee ein. Unter den Ehrengästen befanden sich Porsche 993 Projektleiter Bernd Kahnau und 993-Testfahrer Dieter Röscheisen. Weiterhin waren Jürgen Pippig, Jürgen Lewandowski und Oliver Mezger unter den knapp 100 Gästen der Veranstaltung. Bernd Kahnau…
Der britische Autodesigner Tony Hatter wurde 1954 in Newcastle geboren. Sein Studium schloss er 1981 mit einem Master in Automobildesign am Royal College of Art in London ab. Er begann seine Karriere noch im selben Jahr bei Opel in Rüsselsheim. Fünf Jahre später wurde sein größter Wunsch wahr: Er wechselte 1986 als Exterieur-Designer zu Porsche….
Im Jahr 2024 feiert Porsche das Jubiläum „50 Jahre 911 Turbo“. Hans Mezger hätte im Jahr 2024 seinen 95. Geburtstag gefeiert. Er brachte den Turbo auf die Rennstrecke und später in die Serie. Daher veröffentlichen wir eine Kaufberatung zum 930 Turbo, besser bekannt unter dem Namen „Porsche 911 Turbo“. Wir gehen dabei dezidiert auf die…
Roland Kussmaul gilt als „Vater“ des 964 RS. Er wurde als legendärer Porsche-Renningenieur weltbekannt und arbeitete über 36 Jahre bei Porsche. Kussmaul begann seine Karriere 1969 als Konstrukteur, bevor er 1973 in den Fahrversuch übernommen wurde. Auf Wunsch von Peter Falk hin wurde Roland Kussmaul ab 1977 in die Porsche Rennabteilung versetzt.Er arbeitete hier als Projektleiter für Renn-…
Der Porsche 993 Carrera RS war in den Modelljahren 1995 und 1996 erhältlich und wurde in der Preisliste 2-1995 erstmals mit 147.900 DM gelistet. Der 993 RS wurde zu einem der schönsten und harmonischsten RS-Modelle, die es beim 911 je gegeben hat. Für das normale 993 Carrera Coupé waren 1995 genau 6 Uni-Farben im Angebot:…
Porsche 911 (930) Turbo Coupé in der Flachbau-Version – © Porsche Archiv. Lassen Sie uns an eine schöne Zeit zurückdenken, in der noch nicht über Elektromobilität und Verbrenner-Verbote diskutiert wurde. Der legendäre Sportwagen Porsche 935 sorgte zwischen 1976 und 1986 auf den wichtigsten Rennstrecken international für Furore. Vier Mal in Folge gewann er für Porsche…
Alois Ruf hat mit seiner Manufaktur für Hochleistungsautomobile Geschichte geschrieben. „Yellowbird“ ist nur eines der Stichworte dazu: 29 Mal wurde der Wagen ab 1987 gebaut, unter Sammlern wird er heute mit mehreren Millionen Euro gehandelt. Durch die damals fast unglaubliche Leistung von 469 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 342 km/h schaffte es der gelbe Renner…
Die 41. Internationale Automobilausstellung in Frankfurt öffnete am 12.09.1963 ihre Pforten. Eine der Haupthallen direkt hinter dem Eingang war die Festhalle. Diese Halle wird auch heute noch für Konzerte und Veranstaltungen genutzt. Der Name „Festhalle“ passte zur Veranstaltung, denn zumindest die deutsche Automobilindustrie hatte genügend Gründe, sich und ihre Erfolge zu feiern. Die Messe hatte…