Louise Piëch wurde im Jahr 1904 als älteste Tochter des legendären Automobilkonstrukteurs und Erfinders Ferdinand Porsche geboren. Fünf Jahre später kam ihr Bruder Ferry Porsche zur Welt. Louise Piëch plante nie eine größere Rolle in der Firma ihres Vaters zu spielen. Ihr Interesse galt eher der Kunst und daher studierte sie auch Kunstgeschichte und Malerei…
Wie schon beim Vorgängermodell 964 sollte auch beim ab Modelljahr 1994 angebotenen 993 von Anfang an eine Ausführung für den Porsche Supercup zur Verfügung stehen. Dieser wurde 1993 erstmals im Rahmenprogramm der Formel 1 ausgetragen. Auf nationaler Ebene hatte der Carrera Cup 1990 den Porsche 944 Turbo Cup abgelöst, der von 1986 bis 1989 die…
Seit 1975 ist der “Turbo“ die größte Attraktion in der weltweit verehrten Neunelfer-Baureihe. Der Porsche 911 Turbo der Modellgeneration 964 zählt qualitativ zum Hochkarätigsten, was der Sportwagensektor zu bieten hat. Er ist im Detail exzellent verarbeitet und gilt als sehr zuverlässig. Auch optisch gibt es fast keinen schöneren Porsche 911 Turbo. Die Kombination von Cupdesign…
Anfang der 1990er-Jahre wurde Porsche öffentlich als Übernahmekandidat gehandelt. Die Rezession wirkte sich fatal auf die Sportwagenverkäufe aus. Vom Porsche 928 und 968 wurden kaum noch Fahrzeuge verkauft, daher lasteten die gesamten Erwartungen wieder einmal auf dem Porsche 911. Zumindest einen positiven Aspekt gab es aber, denn Porsche wurde kreativ und entwickelte einige sehr spannende…
Helmuth Bott zählt zu den wichtigsten Technikpionieren, die für Porsche gearbeitet haben. Er fand nach einer Lehrzeit bei Daimler-Benz, einem abgeschlossenen Ingenieursstudium an der Universität von Stuttgart und mehreren Praktika bei Daimler und Bosch im Alter von 26 Jahren zu Porsche. Der Porsche 356 aus Stuttgarter Produktion feierte grade einmal seinen zweiten Geburtstag, als Helmuth…
Seit jeher gehören die limitierten Sondermodelle des Porsche 911 zu den gefragtesten Sammlerstücken überhaupt. Nachdem das erst zweite Sondermodell „911 Signature“ auf dem amerikanischen Markt im Jahr 1976 innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war, mussten die Freunde der Firma Porsche in den USA weitere vier Jahre warten, bis das nächste Sondermodell aufgelegt wurde. Der Porsche 911…
Initiator des 993 Turbo Cabriolets: MAHAG-Chef Fritz Haberl Im Jahre 1994 entstand auf dem Genfer AutomobilsaIon die Idee eines 993 Turbo Cabriolets. Der langjährige MAHAG-Chef Fritz Haberl war vom 993 Carrera Cabriolet so begeistert, dass er sofort anfragte, ob nicht auch eine offene Version mit der Turbo-Motorisierung möglich wäre. Auch vom Vorgängermodell Porsche 964 Turbo…
Am 10. Juni 2020 verstarb Hans Mezger im Alter von 90 Jahren. Anlässlich des ersten Todestages hatten wir die Gelegenheit, mit seinem Sohn Oliver Mezger sprechen zu können. Herr Mezger, am 10. Juni 2021 jährt sich der Todestag Ihres Vaters zum ersten Mal. Das wird bestimmt ein schwieriger Tag mit gemischten Gefühle? Das wird er…
Die Auswahl des „richtigen“ Porsche Carrera 3.2 ist nicht so schwierig, denn er ist das mit Abstand ausgereifteste Fahrzeug der G-Modell Baureihe. Er hat weder Probleme mit ausgerissenen Stehbolzen wie der 911 2.7 aus den Modelljahren 1974 bis 1977, noch Schwächen im Bereich der Kettenspanner wie die 911 SC Modelle der Modelljahre 1978 bis 1983, die…
In diesem Beitrag geben wir Ihnen eine informative Kaufberatung zum Porsche 930 Turbo, besser bekannt unter dem Namen „Porsche 911 Turbo“. Wir gehen dabei dezidiert auf die Modelltypen Porsche 911 Turbo 3.0 (1975 – 1977) und Porsche 911 Turbo 3.3 (1978 – 1989) ein. Porsche 911 (930) Turbo 3.0 Kaufberatung Die Auswahl an gebrauchten 911…