Themenabend „30 Jahre Porsche 993“ bei Motorlegenden am Ammersee

Berlin Motor Books und Michael Schnabl luden zum Themenabend „30 Jahre Porsche 993“ in den Showroom der Firma Motorlegenden direkt am Ammersee ein.  Unter den Ehrengästen befanden sich Porsche 993 Projektleiter Bernd Kahnau und 993-Testfahrer Dieter Röscheisen. Weiterhin waren Jürgen Pippig, Jürgen Lewandowski und Oliver Mezger unter den knapp 100 Gästen der Veranstaltung. Bernd Kahnau…

Tony Hatter – der Designer des Porsche 993

Der britische Autodesigner Tony Hatter wurde 1954 in Newcastle geboren. Sein Studium schloss er 1981 mit einem Master in Automobildesign am Royal College of Art in London ab. Er begann seine Karriere noch im selben Jahr bei Opel in Rüsselsheim. Fünf Jahre später wurde sein größter Wunsch wahr: Er wechselte 1986 als Exterieur-Designer zu Porsche….

Porsche 911 (930) Turbo Kaufberatung

Im Jahr 2024 feiert Porsche das Jubiläum „50 Jahre 911 Turbo“. Hans Mezger hätte im Jahr 2024 seinen 95. Geburtstag gefeiert. Er brachte den Turbo auf die Rennstrecke und später in die Serie. Daher veröffentlichen wir eine Kaufberatung zum 930 Turbo, besser bekannt unter dem Namen „Porsche 911 Turbo“. Wir gehen dabei dezidiert auf die…

Roland Kussmaul und der Prototyp des 964 RS „K47“

Roland Kussmaul gilt als „Vater“ des 964 RS. Er wurde als legendärer Porsche-Renningenieur weltbekannt und arbeitete über 36 Jahre bei Porsche. Kussmaul begann seine Karriere 1969 als Konstrukteur, bevor er 1973 in den Fahrversuch übernommen wurde. Auf Wunsch von Peter Falk hin wurde Roland Kussmaul ab 1977 in die Porsche Rennabteilung versetzt.Er arbeitete hier als Projektleiter für Renn-…

Leistungssteigerung und Flachbau für den Porsche 911 (930) Turbo

Porsche 911 (930) Turbo Coupé in der Flachbau-Version – © Porsche Archiv. Lassen Sie uns an eine schöne Zeit zurückdenken, in der noch nicht über Elektromobilität und Verbrenner-Verbote diskutiert wurde. Der legendäre Sportwagen Porsche 935 sorgte zwischen 1976 und 1986 auf den wichtigsten Rennstrecken international für Furore. Vier Mal in Folge gewann er für Porsche…

Alois Ruf „Mr. 901“

Alois Ruf hat mit seiner Manufaktur für Hochleistungsautomobile Geschichte geschrieben. „Yellowbird“ ist nur eines der Stichworte dazu: 29 Mal wurde der Wagen ab 1987 gebaut, unter Sammlern wird er heute mit mehreren Millionen Euro gehandelt. Durch die damals fast unglaubliche Leistung von 469 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 342 km/h schaffte es der gelbe Renner…

Die Präsentation des Porsche 911 auf der IAA 1963

Die 41. Internationale Automobilausstellung in Frankfurt öffnete am 12.09.1963 ihre Pforten. Eine der Haupthallen direkt hinter dem Eingang war die Festhalle. Diese Halle wird auch heute noch für Konzerte und Veranstaltungen genutzt. Der Name „Festhalle“ passte zur Veranstaltung, denn zumindest die deutsche Automobilindustrie hatte genügend Gründe, sich und ihre Erfolge zu feiern. Die Messe hatte…

Porsche 993 Carrera – Kaufberatung & Preisentwicklung

Den neuen 911 Carrera der Generation 993 konnte man erstmals Ende 1993 bei den Porsche-Händlern im Showroom bestaunen. Der Porsche 993 konnte das hohe Qualitätsniveau des Vorgängers 964 halten und sogar noch weiter ausbauen. Er ist im Detail exzellent verarbeitet und gilt als ausgereiftester luftgekühlter Elfer überhaupt. Durch das neu entwickelte Fahrwerk mit der LSA-Hinterachse…

Der Sechszylinder Boxermotor des Porsche 993 – der letzte luftgekühlte

Porsche 993 fährt auf einer Straße.

Bis zum heutigen Tag ist der Motor des Porsche 993 etwas ganz Besonderes. Als letzter luftgekühlter Motor im legendären Neunelfer ist dieses Aggregat auch das ausgereifteste der gesamten Baureihe. Es gibt eine weitere Besonderheit, denn Ferry Porsche verstarb ausgerechnet an dem Tag, an dem der letzte Motor für den 993 in Stuttgart-Zuffenhausen gebaut wurde. Somit…